Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Zu den Quellen des Handelns

Struktur und Gedankenführung

 

  1. Einführung in die Thematik

 

1. Vorstellungsrunde:

 

Arens: CV, Weichen im Leben und Zugang zum Thema


Teilnehmer: Kurz-Vorstellung, Zugang zum Thema und Erwartungen an den Workshop; welche eigene Lebenssituation in einer Organisation/Unternehmen – werden skizziert, notiert, um am Ende zu sehen, ob und im welchem Grade Erwartungen erfüllt wurden

 

2.Überleitung zur Bedeutung der je eigenen Lebensgeschichte: was prägte mich im Verlauf des eigenen Lebens wie?

 

Vortrag: Strukturelemente einer Lebensgeschichte, deren Einflüsse, Reflexion, Sinnsuche und –Selbsterkenntnis

Selbst- und Erkenntnis Dritter als Grundlage für Mitwirkung, Führen, leiten


3. Maslows Bedürfnispyramide – Aussage allgemein und für die eigene Lebensperspektive


4. VUCA-Welt, fließende Werte


 

  1. Was bedeutet Führung?

 

1. Darstellung – was bedeutet „Führen durch Dienen“ – Servant Leadership

 

2. Organisatorische Führungsaufgaben nach Greenleaf, Vinzenz d.P.


3. Ethische Grundlagen des Führens – wohin wird geführt?


 

  1. Grundelemente des Führens von Menschen – das Hirtenprinzip


1. Hirtenprinzip, Darlegung, Übertragung in die eigene Lebenswirklichkeit


2. Vergleich mit den Leadership-Kriterien – erarbeiten einer tabellarischen Übersicht


3. Bilden und Mitwirkung/Leiten eines effizienten Teams


4. Generationen, Perspektiven und Stile – Bedeutung in meinem Umfeld

 

5. Assessment – erstellen in Gruppenarbeit

 

  1. Projekte in Gruppenarbeit


1. Eigenes Projekt je Gruppe – Entwicklung von Zielen und Maßnahmen (begleitet von Referenten)


2. Elemente des Projektmanagements


3. Beobachtung und Feststellung der Arbeitsweise in der Gruppe


4. Bewertung und Gespräch – Verbesserungspotentiale – Assessment (Coaching dein Team)

 

  1. Abschluss-Bewertung des Workshops


1. Abgleich: Erwartungen – Ergebnisse


2. Was fehlt, was war unpassend?


3. Empfehlungen für nachfolgende Workshops